(engl. für Geräusch, Krach, Lärm) bezeichnet ein Musik(sub)genre, das klassische Elemente der Musik wie den reinen Ton oder den Klang weitgehend bis vollständig durch Geräusche ersetzt. Damit einher geht der Verzicht auf Strukturen wie Melodien oder, je nach Interpret, mehr oder weniger auch auf Rhythmus.
Musikalische Eingrenzung
Trotz des Begriffs Geräusch ist Noise nicht unmittelbar mit den "klassischen" Geräuschmusiken wie dem Bruitismus oder der Musique concrète verwandt, deren jeweiliger Ausgangspunkt "echte" Geräusche wie Eisenbahnen, Motorengeräusche waren, die arrangiert und häufig mit klassischen Instrumenten kombiniert wurden. Insbesondere im Bruitismus wurden die Geräusche zusätzlich auch weniger ob einer musikalischen Qualität gewählt, sondern hatten eine programmatische Bedeutung, da sie auf Fortschrittssymbole wie Lokomotiven, Automobile, Maschinen und ähnliches verwiesen.
Noise hingegen arbeitet meist mit abstraktem Geräusch, das nur selten referenziert. Fast allen Noisemusikern ist das Bestreben eigen, das verwendete Instrumentarium bzw. Schallereignis in seinem typischen Klang zum Verschwinden zu bringen (Whitehouse verwandten z.B. anfangs defekte oder extrem übersteuerte Synthesizer). Viele Bands und Musiker begannen zwar noch mit einem klassischen Rockband-Instrumentarium, das sie stark verfremdet gebrauchten, stellten aber bereits in den frühen 80er Jahren auf Synthesizer und in den 90er Jahren auf Computer um. Entscheidend dafür war nicht nur allein eine größere Freiheit bei der Geräuscherzeugung, sondern vor allem die Möglichkeit, extrem kompakte und dichte Geräusche zu erzeugen, regelrechte "Walls of Sound" (=Mauern aus Klang).
Noise intendiert somit weniger ein klassisch musikkompositorisches Muster in seiner Anlage, als vielmehr eine Art Klangbildhauerei. Musikalische Begrifflichkeiten versagen in der Beschreibung meist völlig, es sind soweit oft auch komplett neue Begrifflichkeiten erfunden worden, wie Soundscape, Layer, Drone und ähnliche.
Geschichte
Die Entstehung des Noise lässt sich auf das Ende der 70er Jahre zurückführen. Zentrum des Genres war zum einen England, wo sich durch die Impulse des frühen Industrial schnell eine Gruppe eigenständiger Acts bildete, die zwar noch als Industrial firmierte und auch die Ästhetik des klassischen Industrial a la Throbbing Gristle oder SPK teilte, musikalisch aber bereits vollständig andere Wege ging, die sie mit dem Begriff Power Electronics vom Industrial schied. Herausragend war dabei insbesondere die Szene um das Londoner Label Come Organisation mit stilprägenden Bands wie Come, Whitehouse, Nurse With Wound, Maurizio Bianchi (aka Sacher-Pelz, MB, Leibstandarte SS MB) oder Sutcliffe Jugend (die sich personell teils überschnitten).
Das zweite wichtige Zentrum des Noise war Japan. Die ersten Bands wurden bereits 1979 gegründet, sie entstanden mehr vor einem Hintergrund von Free Jazz, Freier Improvisation und Krautrock. Daher sind die Noisekollagen sehr tiefschichtig, im Gegensatz zu dem monotoneren Power Electronics. Der japanische Noise wird auch oft als Japanoise bezeichnet. Die meisten Aktiven kamen aus der sogenannten Kansaiszene um Osaka und Kyoto (Hijokaidan, Auschwitz, NG), aber auch in Tokyo gab es eine Szene (Merzbow, The Stalin). Weitere wichtige frühe Japanoise-Bands waren Hanatarash, Masonna, K.K. Null und Gerogerigegege.
Die meisten Noise-Aufnahmen wurden über kleine Mailorder-Verlage vertrieben und waren oft kreativ und aufwendig gestalltet. So entstanden viele oft unkatalogisierte Aufnahmen, die in geringen Auflagen verteilt wurden. Besonders Merzbow veröffentlichte vermutlich über 500 Alben auf diesem Weg. 2001 veröffentlichte Merzbow die Merzbox mit 50 Alben.
Durch den Einfluss des Hardcores und des Punks entwicklte sich eine Stilrichtung, die mit starker Rhythmik und hoher Geschwinddigkeit gespielt wurde und deshalb Noisecore genannt wurde. Deren Vertreter kommen ebenfalls auffallend oft aus Japan. Man findet sie aber auch in anderen Ländern vor, wie beispielsweise in den USA.
Aber auch in anderen Ländern waren frühzeitig Noisemusiker aktiv, so z.B. Boyd Rice (aka NON), The Haters, Coup De Grace und Slogun aus den USA; das Mauthausen Orchestra aus Italien und zeitweise P16.D4 in Deutschland.
Projekte, Musiker und Bands
Boyd Rice, Brighter Death Now, Consumer Electronics, Coup De Grace, Genocide Organ, Gerogerigegege, The Grey Wolves, Hanatarash, Hijokaidan, Irikarah, Lustmord, The Machine Gun TV, Masonna, Maurizio Bianchi, Merzbow, K.K. Null, Rasthof Dachau, Slogun, Sutcliffe Jügend, Thorofon, Violent Onsen Geisha, Whitehouse
news
Die Neueröffnung
vom Nightpark
war ein voller Erfolg.
more...